Klinische Sexologie | Sexocorporel

Ganzheitliche Sexualtherapie – Körper, Wahrnehmung und Lust in Einklang bringen

„Ein erfülltes sexuelles Leben erfordert die Fähigkeit, den eigenen Körper zu spüren, zu genießen und sich mit ihm wohlzufühlen.“

Dr. Jean-Yves Desjardins

Sexualität ist eine zutiefst körperliche, emotionale und geistige Erfahrung.
Viele Menschen spüren, dass „etwas nicht stimmt“ – aber sie wissen nicht genau, wo sie ansetzen sollen. Sie empfinden wenig Lust, haben Schmerzen beim Sex, fühlen sich gehemmt oder innerlich getrennt vom eigenen Körper. Oder sie sehnen sich nach einer erfüllenderen Intimität – mit sich selbst oder in der Partnerschaft.

Sexocorporel ist ein körperorientierter Ansatz in der Sexualtherapie, der hilft, sich selbst besser zu verstehen, bewusster zu spüren – und Sexualität als natürlichen, lebendigen Teil des Lebens zu erleben.

Was ist Sexocorporel?

Sexocorporel ist ein wissenschaftlich fundiertes Modell der Sexualtherapie, entwickelt vom kanadischen Professor Jean-Yves Desjardins. Es verbindet körperliches Erleben, sexuelle Ausdrucksformen, emotionale Muster und kognitive Strukturen zu einem ganzheitlichen Verständnis der Sexualität.

Im Zentrum steht die Frage:
 Wie funktioniert Sexualität im Körper – und wie kann sie sich verändern, wenn wir uns besser verstehen und bewusster spüren?

Dabei geht es nicht um Bewertung, sondern um Wahrnehmung:
 Was geschieht in deinem Körper? Wie steuerst du Erregung, Atmung, Spannung und Bewegung? Welche inneren Bilder und Einstellungen begleiten deine Sexualität?

Für wen ist die Methode geeignet?

Sexocorporel richtet sich an alle Menschen, die sich eine bewusstere, erfüllendere Sexualität wünschen – unabhängig von Alter, Geschlecht oder Beziehungsform. Besonders hilfreich ist der Ansatz bei:

  • Lustlosigkeit oder Erregungsschwierigkeiten

  • Schmerzen beim Sex (Dyspareunie, Vaginismus)

  • Erektionsstörungen oder vorzeitigem Samenerguss

  • Schwierigkeiten, Erregung zu regulieren oder zu genießen

  • sexueller Unsicherheit, Scham oder fehlendem Körperbewusstsein

  • Paarthemen, die Nähe und Intimität betreffen

  • dem Wunsch, Sexualität neu zu entdecken oder zu vertiefen

Auch nach belastenden Erfahrungen oder in Phasen von Veränderung (z. B. nach Geburt, Krankheit oder Trennung) bietet Sexocorporel einen stabilen, nicht-wertenden Rahmen.

Wie wird gearbeitet?

Sexocorporel verbindet achtsames Gespräch, Wahrnehmungsschulung und körperlichen Übungen . Die Arbeit ist strukturiert und klar – aber immer in deinem Tempo und angepasst an deine individuellen Themen.

Elemente der Begleitung können sein:

  • Analyse deines sexuellen Funktionstyps – z. B. Atemmuster, Bewegung, Muskeltonus
  • Vermittlung von Wissen über körperliche Zusammenhänge in der Sexualität

  • Anleitung zu einfachen Körperübungen – z. B. Beckenbewegung, Atmung, Spannungslösung
  • Bewusstes Erkunden von Erregung, Rhythmus und Lust

  • Integration emotionaler und kognitiver Muster – z. B. Scham, Leistungsdruck, innere Bilder

Ziel ist es, sexuelle Fähigkeiten aufzubauen, die nicht nur mechanisch, sondern genussvoll, stimmig und verbunden erlebt werden können.

Was ist das Besondere an Sexocorporel?

Sexocorporel bietet einen klaren, erfahrungsbezogenen Zugang zu einem Thema, das oft mit Unsicherheit oder Tabus behaftet ist. 
Die Methode urteilt nicht über „richtig“ oder „falsch“, sondern fragt:

  • Was brauchst du, um dich wohlzufühlen?
  • Wie funktioniert dein Körper – und wie kannst du ihn besser unterstützen?
  • Wie kannst du neue Erfahrungen machen, die nicht von Scham, sondern von Neugier und Selbstakzeptanz geprägt sind?

Sexocorporel orientiert sich nicht an Normen, sondern an deinem Erleben. Es geht nicht um Techniken, sondern um Verbindung – mit dir selbst, mit deiner Lust und mit deinem Gegenüber.

Mein Angebot

Als klinische Sexologin begleite ich dich in der mit Respekt, Klarheit und Sensibilität. Du bestimmst das Tempo und die Tiefe – ich halte den Rahmen.

Ob du gerade am Anfang deiner Entdeckungsreise stehst oder schon viele Erfahrungen gesammelt hast:

Sexualität darf sich verändern. Sie darf lebendig, berührbar, genussvoll und sicher sein.

Ich arbeite körperorientiert, wissenschaftlich fundiert und mit einer gesunden Portion Humor – damit du (wieder) spüren kannst, was für dich stimmig ist.