Einzelberatung
In der Einzelberatung arbeite ich unter anderem mit Methoden aus
DU stehst mit DEINEM Anliegen im Mittelpunkt. Ich stelle dir einen geschützten Rahmen zur Verfügung, in dem du deinen individuellen Entwicklungsprozess vollziehen kannst – in deinem Tempo. Deine Ressourcen und Potenziale können sich frei entfalten und den Prozess bereichern. Was immer dich beschäftigt oder belastet, kannst du bei mir frei und offen ansprechen.
Gemeinsam erarbeiten wir stimmige Lösungen für dein individuelles Anliegen. Dabei begleite ich dich achtsam, offen und wertschätzend durch den Prozess – und mit einer gesunden Portion Humor. Vertrauen und Sicherheit sind wichtige Werte in meiner Arbeit, damit du dich ganz einlassen kannst. Ich arbeite ganzheitlich, indem ich dialogisch-systemische und körperorientierte Ansätze miteinander kombiniere – damit du eine tiefgehende Veränderung erreichen kannst.
Anliegen in der Einzelarbeit…
in der Sexualität:
- Schmerzen beim Geschlechtsverkehr
- Vaginismus – Scheidenkrampf
- Erektionsstörungen
- Vorzeitiger Samenerguss
- Orgasmusschwierigkeiten
mehr
in der Beziehung:
- Ehrliche und authentische Kommunikation
- Konflikte konstruktiv lösen
- Vertrauen und Verzeihen in Beziehungen
- Selbstwert & Sinnfindung
mehr
in der Trauma-Arbeit:
- Ängste & Panikzustände
- Erschöpfungszustände & Burn-out Prävention
- Schlafstörungen
- Chronische Schmerz- und Körperzustände – wie
Verspannungen, Migräne, Reizdarm
mehr

Ablauf | Einzelberatung
Im Erstgespräch schilderst du, was dich beschäftigt und was du gerne verändern möchtest. Es ist wichtig, dass du von Anfang an das Gefühl hast, dass die Chemie zwischen uns stimmt und dass du dich öffnen und vertrauen kannst. Ist diese Voraussetzung gegeben, definieren wir einen Auftrag. Wir legen gemeinsam das Setting fest – das bedeutet, wir stimmen die Intervalle zwischen den Terminen ab und schauen, welche Methoden dich mit deinem Anliegen am besten ans Ziel bringen.
Die Einzelarbeit kann auch Online via Zoom durchgeführt werden.
Honorar
60 Minuten | EUR 100 |
90 Minuten | EUR 140 |
5er-Block à 60 Min. | EUR 475 |
10er-Block à 60 Min. | EUR 900 |
5er-Block à 90 Min. | EUR 675 |
10er-Block à 90 Min. | EUR 1300 |
Du kannst die Sitzungen einzeln bezahlen oder einen 5er/10er-Block erwerben. In den Block-Varianten werden die einzelnen Sitzungen günstiger.
Für StudentInnen und Personen mit geringem Einkommen biete ich Individuallösungen an. Sprich mich darauf an!
Paarberatung & Familie
In der Paar- und Familienberatung arbeite ich mit Methoden aus
Du kannst gemeinsam mit deinem Partner oder deiner Partnerin ein Anliegen formulieren, um eure Beziehungsqualität zu erweitern. Ich stelle euch einen Raum zur Verfügung in dem ihr euch auf Augenhöhe begegnen, Beziehungsdynamiken erkennen und zu einer konstruktiven Lösung finden könnt. Wir stellen uns die Frage, was es braucht, um die Kommunikation zwischen euch zu stärken. Manchmal ist es auch sinnvoll, weitere Familienmitglieder einzubeziehen.
Mit Hilfe von Aufstellungen, Gesprächen, Übungen und Interventionen aus dem Beziehungscoaching arbeiten wir daran, eure Verbindung zu vertiefen, einen neuen Anfang zu ermöglichen oder eine friedliche Trennung zu begleiten. Ich begegne euch offen, wertschätzend und humorvoll in eurem Prozess – und manchmal auch wohlwollend konfrontativ.
Anliegen in der Paarberatung…
- Die Beziehung vertiefen und festigen
- Eine gemeinsame Konfliktkultur entwickeln
- Eine gemeinsame konstruktive Kommunikationsbasis finden
- Verzeihen und Vertrauen in der Partnerschaft
- Balance zwischen Nähe und Distanz in der Beziehung finden
- Sexuelle Lust und Leidenschaft (wieder-)entdecken
- Echte Intimität und Nähe in die Beziehung bringen
- Resilienz – gemeinsam schwierigen Zeiten trotzen
- Eifersucht – konstruktiv in die Beziehung integrieren
- In liebevoller Verbindung bleiben trotz Trennung
- Gestaltung von Beziehungsräumen jenseits der Monogamie (Polyamorie, etc.)
mehr

Ablauf | Paarberatung & Familie
Im Erstgespräch schildert ihr, was ihr in eurer Beziehung verändern wollt. Wir definieren gemeinsam einen Auftrag und legen das Setting fest – das bedeutet, wir stimmen die Intervalle zwischen den Beratungen ab und schauen, welche Methoden für euer Anliegen zielführend sind.
Die Paar- und Familienberatung kann auch Online via Zoom durchgeführt werden.
Honorar
90 Minuten | EUR 150 |
120 Minuten | EUR 190 |
Für StudentInnen und Personen mit geringem Einkommen biete ich Individuallösungen an. Sprich mich darauf an!
Bodywork
Bei der Körperarbeit arbeite ich mit verschiedenen Methoden wie
Sexological Bodywork verbindet Coaching und Sexualtherapie mit der Körperarbeit. So kannst du deine kognitiven Erkenntnisse weiter durch körperliches Lernen vertiefen und festigen. Wir kombinieren Übungen mit der Atmung, Bewegung, Stimme und Muskeltonus mit Berührungen und Massagen. So kann dein Körpergedächtnis neue positive Erfahrungen somatisch verankern.
In der Integrativen Körperarbeit kombiniere ich die Cranio-Sacral-Arbeit mit Techniken die NUAD Yoga Massage. Sie hilft dir Spannungen im gesamten Körper zu lösen, deinen Stresslevel zu senken und deine Selbstheilungskräfte in Gang zu setzen. Bei der Integrativen Körperarbeit lege ich den Fokus auf das aufmerksame Beobachten und Wahrnehmen von körperlichen und energetischen Prozessen. Sie kann auch unterstützend in der Somatic Experiencing® Trauma-Arbeit eingesetzt werden.
Anliegen für Bodywork…
Sexological Bodywork:
- Vaginismus & Dyspareunie
- Schmerzen beim Geschlechtsverkehr
- Orgasmusstörungen
- Weibliche Ejakulation
- Arbeit mit dem Beckenboden
- Erektile Dysfunktion
- Probleme beim Samenerguss
Integrative Körperarbeit:
- Intensivere Wahrnehmung des Körpers
- Körpersignale richtig deuten lernen
- Schlafqualität verbessern
- Innere Ruhe & Balance finden
- Ängste & Panikzustände loswerden
- Chronische Schmerz- und Körperzustände lösen – wie
Verspannungen, Migräne, Reizdarm

Ablauf | Bodywork
Sexological Bodywork:
- Erstgespräch: In einem Erstgespräch (90 Min.) werden Anliegen, Lernziel und Setting herausgearbeitet. Wir beginnen mit der Evaluierung deines individuellen sexuellen Systems. Die Logik des sexuellen Systems zu verstehen, ist für den Erfolg wichtig, damit du weißt wie dein Körper in Bezug auf Erregung, Lust, Spannung/Entspannung etc. tickt.
- Bodywork: In einer (Folge)Sitzung (2 bis 3 Stunden) wird mit Übungen, Berührungen und Massagetechniken aus dem Sexological Bodywork gearbeitet – dieser Teil findet auf einer Massageliege statt.
- Nachruhen: In dieser Phase wird Erlebtes verarbeitet und im Körper verankert.
- Nachgespräch: Im Nachgespräch wird die Session abgerundet, Fragen geklärt, eventuell Übungen für zu Hause mitgegeben und das weitere Vorgehen besprochen.
Integrative Körperarbeit:
Die Integrative Körperarbeit kannst du als Einzelsession buchen oder ebenfalls in einen Entwicklungsprozess einbinden. Ich empfehle 1,5 bis 2 Stunden zu pro Session einzuplanen. In dieser Zeit finden ein Vorgespräch, die Körperarbeit und ein Nachgespräch statt.
Mehr Informationen zu meiner Arbeitsweise findest du unter dem Kernthema Körper.
Honorar
Erstgespräch, 90 Minuten | EUR 140 |
Sexological Bodywork, 2 Stunden | EUR 240 |
Integrative Körperarbeit, 60 Minuten | EUR 90 |
Für StudentInnen und Personen mit geringem Einkommen biete ich Individuallösungen an. Sprich mich darauf an!
Dialogisch-systemische Aufstellungen
Mit Hilfe von systemischen Aufstellungen kannst du wiederkehrende Muster in Beziehungen sichtbar und spürbar machen. Erstarrte Sichtweisen und Denkmuster, belastende Gedanken und Gefühle sowie hemmende Rollen, können sich auflösen und neu ordnen. So kannst du eine gute Verbindung zu dir selbst aufbauen, zu deiner Geschichte, zu deinem Partner und deinen Kindern.
In der Aufstellungsarbeit werden Situationen visuell und physisch dargestellt. Durch das Hineinfühlen in verschiedene Optionen kannst du einen Perspektivenwechsel vollziehen. Du bewertest Prozesse nicht nur kognitiv, sondern mit Hilfe deiner Körperwahrnehmungen auch auf emotionaler Ebene. Dadurch bekommst du ein tiefes Verständnis dafür, was wirklich gut für dich ist. Die Nutzung aller Sinne ist enorm kraftvoll und ermöglicht dir, Situationen in kurzer Zeit zu verändern und Entscheidungen bewusst zu treffen. Du erkennst neue Lösungswege und Handlungsmöglichkeiten.
Das dialogische Prinzip bedeutet, im lebendigen Kontakt mit allen Beteiligten zu sein. Gleichwertigkeit, Freiheit, Achtsamkeit und Präsenz sind die Grundpfeiler im gemeinsamen Prozess zwischen Begleiterin, KlientInnen und Gruppe.
Anliegen für Aufstellungen…
- Beziehungsdynamiken erkennen und verbessern
- Konflikte innerhalb der Familie lösen
- Hilfe bei der Entscheidungsfindung
- Ausprobieren von Entscheidungsoptionen
- Probleme in der Patchworkfamilie
- Psychosomatische Beschwerden
- Berufliche Fragestellungen – Rollenverteilung, Teamkonstellationen, Konflikte mit Vorgesetzten, MitarbeiterInnen und KollegInnen

Ablauf | Aufstellungen
Aufstellungsräume dauern in der Regel ungefähr 6 bis 8 Stunden. Die Gruppe besteht aus 10 bis 15 Personen, die entweder ein eigenes Anliegen aufstellen oder als RepräsentantInnen teilnehmen. An einem Tag können ca. 3 bis 4 Personen ein eigenes Anliegen (privat oder beruflich) einbringen.
Vor dem Aufstellungstag ist für TeilnehmerInnen mit eigenem Anliegen ein Vorgespräch notwendig – insbesondere, wenn wir uns noch nicht persönlich kennen.
Als RepräsentantIn nimmst du verschiedene Rollen ein. Du hast dabei die Möglichkeit, die Aufstellungsarbeit kennenzulernen und profitierst im Rahmen deiner Selbsterfahrung.
Die Aufstellungstage finden regelmäßig in verschiedenen Seminarräumlichkeiten in Wien statt.
Du kannst dein Anliegen auch in einem eigens für DICH organisierten Termin MIT RepräsentantInnen aufstellen lassen. Sprich mich gerne darauf an!
Honorar
Aufstellung mit eigenem Anliegen | EUR 200 |
Vorgespräch | zzgl. EUR 70 |
Teilnahme als RepräsentantIn | EUR 50 |
Du hast auch die Möglichkeit dein Anliegen ganz OHNE RepräsentantInnen aufzustellen, z.B. mit Hilfe von Bodenanker oder dem Systembrett. In diesem Fall gelten die Preise der Einzelarbeit.
Aktuelle Termine | Aufstellungen
Supervision
Für Lebens- und SozialberaterInnen in Ausbildung
Als zertifizierte Lehr-Supervisorin biete ich Supervision für Lebens- und SozialberaterInnen in Ausbildung an. Damit kannst du die im Curriculum vorgesehenen 100 nachgewiesenen Supervisionseinheiten (Einzel- und Gruppensupervision), davon mindestens 10 Einzelsupervisionseinheiten, in meiner Praxis absolvieren.
Für Führungskräfte und MitarbeiterInnen
In der Supervision kannst du – unabhängig von Berufsgruppe und Hierarchieebene – aus der Metaperspektive einen Blick auf berufsbezogene Themen werfen, um mehr Arbeitszufriedenheit und/oder mehr berufliche Kompetenz zu erreichen.
Anliegen in der Supervision…
für Lebens- und SozialberaterInnen in Ausbildung:
- Reflexion von KlientInnen-Fällen
- Klärung des Rollenverständnisses
- Erweiterung des Methodenkoffers
- Reflexion der Gesprächsführung
- Erkennen der eigenen Grenzen
- Ausbildungsfragen
für Führungskräfte und MitarbeiterInnen:
- Reflexion des Arbeitsalltages
- Erhöhung der Arbeitszufriedenheit
- Analyse von Problemstellungen
- Reflexion von Konfliktverhalten
- Verschiedene Perspektiven einnehmen
- Schwierige Entscheidungen kompetent treffen

Ablauf | Supervision
Einzelsupervision biete ich für sowohl für Lebens- und SozialberaterInnen in Ausbildung als auch für Führungskräfte und MitarbeiterInnen an.
Im Erstgespräch klären wir dein Anliegen im Ausbildungs- bzw. Berufskontext und legen fest, wobei ich dich unterstützen soll. Du bringst den Arbeitsauftrag ein und ich führe dich, mit den für dich zielführendsten Methoden, durch den Supervisionsprozess.
Die Supervisionen können auch Online via Zoom durchgeführt werden.
Honorar
Für Lebens- und SozialberaterInnen in Ausbildung, 60 Minuten | EUR 85 |
Für Führungskräfte und MitarbeiterInnen, 60 Minuten | EUR 110 |
Gruppensupervision biete ich nur für Lebens- und SozialberaterInnen in Ausbildung an. Du findest nachfolgend bzw. unter Events die aktuellen Termine, Preise und weitere Infos zur Gruppensupervision.
Aktuelle Termine | Gruppensupervision
Zur Zeit gibt es keine Events.